Korg C-520 Uživatelský manuál Strana 173

  • Stažení
  • Přidat do mých příruček
  • Tisk
  • Strana
    / 298
  • Tabulka s obsahem
  • KNIHY
  • Hodnocené. / 5. Na základě hodnocení zákazníků
Zobrazit stránku 172
Aufnehmen eines Songs > 4. Schritt: Einstellen des Tempos und der Taktart
171
Deutsch
Wählen Sie mit den Tastern +/YES und –/NO den geeig-
neten Tempomodus. Es stehen drei Möglichkeiten zur
Verfügung:
4. Drücken Sie den EXIT-Taster, um zur Aufnahmeseite zu-
rückzukehren.
4. Schritt: Einstellen des Tempos und der Taktart
Wenn Sie die Aufnahme aktivieren, werden das zuletzt einge-
stellte Tempo (TEMPO-Taster) und die aktuelle Taktart
(MET.SET-Taster) verwendet. Sie können das Tempo und die
Taktart jetzt aber noch ändern.
Anmerkung: Die Taktart kann nach Starten der Aufnahme
nicht mehr geändert werden. Durch das Anfügen weiterer Teile
lassen sich jedoch Taktwechsel realisieren (siehe Schritt 6 unter
“6. Schritt: Aufnahme eines zweiten Parts” auf Seite 172).
Anmerkung: Schlagzeug-Pattern können nur im ersten Aufnah-
medurchgang aufgezeichnet werden und später also nicht hin-
zugefügt bzw. geändert werden. Durch das Anfügen weiterer
Teile lassen sich im weiteren Verlauf jedoch zusätzliche Schlag-
zeugbegleitungen einbauen (siehe Schritt 6 unter “6. Schritt:
Aufnahme eines zweiten Parts” auf Seite 172).
1. Wenn der Song-Beginn eine andere Taktart verwenden
soll, müssen Sie die Taster TEMPO/MET. SET gleichzeitig
betätigen, um die „Metro TS/Tempo”-Seite aufzurufen.
Stellen Sie mit +/YES und –/NO die gewünschte Taktart
ein. Das Metronom kann neben einfachen Taktschlägen
(4/4, 3/4 usw.) auch Schlagzeug-Pattern (8 Beat, Jazz,
Waltz usw.) abspielen. Wenn Sie ein Schlagzeug-Pattern
wählen, wird es als Drum-Part aufgezeichnet. Außerdem
werden seine Daten via MIDI ausgegeben.
2. Drücken Sie den EXIT-Taster, um zur Aufnahmeseite zu-
rückzukehren.
3. Stellen Sie bei Bedarf mit den TEMPO-Tastern das ge-
wünschte Tempo ein.
5. Schritt: Aufnahme
Nach Anwahl des Aufnahmeverfahrens und der Parts, und
wenn alle Parameter ordnungsgemäß eingestellt sind, kann die
Aufnahme gestartet werden.
A: Aufnahme ohne Metronom
Wenn Sie für die Aufnahme kein Metronom brauchen, ver-
fahren Sie folgendermaßen.
1. Drücken Sie den PLAY/PAUSE-Taster, um die Aufnahme
zu starten. Die Diode des PLAY/PAUSE-Tasters leuchtet.
Die Aufnahme kann auch durch Drücken einer Klaviatur-
taste oder des als „Play/Pause” definierten Pedals gestartet
werden.
Wenn das Stück mit einem Auftakt beginnt, müssen Sie
die Aufnahme mit dem PLAY/PAUSE-Taster starten und
erst ab dem betreffenden Taktschlag anfangen zu spielen.
Solange die „Fast Play”-Funktion aktiv ist, werden leere
Taktschläge am Song-Beginn während der Wiedergabe
übersprungen (siehe “‘Fast Play’” auf Seite 191).
2. Drücken Sie STOP, um die Aufnahme anzuhalten. Alter-
nativ hierzu können Sie den RECORD-Taster oder das Pe-
dal betätigen, dem Sie die „Stop”-Funktion zugeordnet
haben. Die Diode des RECORD-Tasters erlischt. Der Re-
corder kehrt zurück zum Beginn des Stücks.
‘Tempo Record’-
Modus
Bedeutung
Manual Der zuletzt mit den TEMPO-Tastern eingest-
ellte Tempowert wird verwendet. Eventuelle
Tempoänderungen werden nicht aufgezeich-
net. Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie
ein Stück viel langsamer aufzeichnen möchten
als es hinterher a/jointfilesconvert/1277905/bgespielt werden soll.
Auto Der Recorder spielt alle Tempowechsel ab.
Etwaige Tempoänderungen werden aber
nicht aufgezeichnet.
Record Alle während der Aufzeichnung durch-
geführten Tempowechsel werden aufgezeich-
net.
‘Tempo Record’-
Modus
Bedeutung
Metro TS/Tempo 1
4/4 120
Record:Untitled
M:001 4/4 120
Tempo
Zobrazit stránku 172
1 2 ... 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 ... 297 298

Komentáře k této Příručce

Žádné komentáře